Drohnen für Dummies [Neuauflage]
Vorwort zur Neuauflage
Um Kritik habe ich gebeten und sie auch erhalten. Natürlich hinterlässt dies nicht immer ein gutes Gefühl, aber will man sich verbessern, so gehört Kritik auch einfach dazu. So ein anderer Blickwinkel mit anderen Fokus macht eine Menge aus. Ich werde nicht alles komplett revidieren, jedoch den Guide mit mehr Information und eindeutigerer Struktur aufwerten. Und nun wünsche ich euch viel Spaß beim Lesen.
Was sind Drohnen und was können sie?
Drohnen sind KI-gesteuerte roboterartige Raumschiffe, welche als Waffen- oder Supportsystem für die eigenen Zwecke eingesetzt werden können. Sie sind vom Kapselpiloten nur begrenzt steuerbar, folgen aber dann einer grundsätzlichen Logik. Ein interessanten Beitrag zu der genannten Logik findet ihr hier.
Ein durchschnittlicher Kapselpilot hat meist mit Combat Drone zu tun, es gibt jedoch noch einige mehr.
Drohnen Tätigkeitsbereiche:
Bezeichnung | Funktion | Volumen |
---|---|---|
Combat Drone | Kampf gegen Schiffe oder Strukturen | Light (5m³) Medium (10m³) Heavy (25m³) Sentry (25m³) |
Electronic Warfare Drone | Kampfunterstützung | Light (5m³) Medium (10m³) Heavy (25m³) |
Salvage Drone | Automatisches salvagen der Wracks sofern in Nähe | 5m³ |
Mining Drone | Mining einzelner Asteroiden Mining einzelnes Ice | Mining Drone (5m³) Harvester Mining Drone (10m³) Excavator Mining Drone (25m³) |
Logistic Drone | Reparatur anderer Schiffe | Light (5m³) Medium (10m³) Heavy (25m³) |
Wie zu sehen ist, unterscheiden sich Drohnen in ihren möglichen Einsatzgebieten, sowie auch in Ihrem Volumen, gemessen in m³. Die Unterscheidung im Volumen wird insbesondere bei der Lagerung der Drohnen im Drohnenhangar und den Kombinationen der ausgesandten Drohnen, wichtig.
Drohnenhangar und Bandbreite
So verlockend es auch ist, kann nicht jedes Raumschiff Drohnen nutzen. Hierzu ist ein Drohnenhangar notwendig, welcher sich dann auch noch von Schiff zu Schiff in der Größe unterscheidet. Je nach Größe des Drohnenhangers können Drohnen jeglicher Art und Anzahl in jeglicher Kombination eingelagert werden, sofern das maximale Volumen nicht überschritten wird.
Zum Aussenden der Drohnen spielt noch ein weiteres Attribut eine wichtige Rolle, die Drohnenbandbreite. Jedes Schiff hat eine festgelegte Bandbreite, oder eben gar keine. Jede Drohne verbraucht Ihr Volumen in Mbit/s bis zur maximalen Auslastung der Drohnenbandbreite, oder bis das allgemeingültige Maximum von 5 gleichzeitigen Drohnen, erreicht ist.
<< Drohnenhangar, Drohnenbandbreite und Maximum gleichzeitig ausgesandter Drohnen(5) sind fix und können nicht erhöht werden >>
Light .. Medium.. Heavy.., was denn nun?
Aufgrund der schieren Anzahl und der Möglichkeit Drohnen verschiedener Techstufe und Fraktion zu wählen, müssen wir uns erst einmal die Frage stellen, welche Drohnen wir in unseren Drohnenhangar lagern wollen. Wir konzentrieren uns hierbei für diesen Guide auf Combatdrones, welche die meistgenutzten Drohnen in New Eden darstellen.
Weiter oben haben wir gelernt, dass Drohnen unterschiedliche Größen haben können und die dahinterstehende Logik, ist der von Raumschiffen gleichzusetzen. So sollte es jedem Kapselpiloten klar sein, dass ein Schlachtschiff beispielsweise, enorme Schwierigkeiten hat eine Fregatte überhaupt treffen zu können. Hier spielen Größenunterschied, Tracking und Signatur eine entscheidende Rolle und genauso verhält es sich auch bei Drohnen.
Übersicht Drohnen vs. Schiffsklassen
Drohnentyp | Optimale Gegner-Schiffsklasse |
---|---|
Light Drone | Fregatten & Zerstörer |
Medium Drone | Kreuzer & Kampfkreuzer |
Heavy Drone | Kampfschiffe & Kampfkreuzer |
Sentry Drone | Kampfschiffe & Kampfkreuzer *bei weit entfernten Schiffen auch kleinere Schiffsklassen* |
Wo kommst du denn her?
Ein weiterer Betrachtungspunkt liegt bei der Auswahl der Drohnen in Bezug auf der Fraktion, welcher sie angehören. Hier unterscheiden sich die verschiedenen Drohnen in Bezug auf Schadenstyp(en), Maximalschaden und Geschwindigkeit.
Übersicht Drohnen Fraktion
Fraktion | Schadenstyp 1 | Schadenstyp 2 | Maximalschaden | Geschwindigkeit |
---|---|---|---|---|
Gallente | Thermal | Kinetic | 123% | 100% |
Caldari | Kinetic | Thermal | 115% | 113% |
Amarr | EM | Thermal | 108% | 137% |
Minmatar | Explosive | Kinetic | 100% | 150% |
Metagruppen
Ähnlich den unterschiedlichen Metavarianten von Modulen gibt es auch im Drohnenbereich solch eine Unterscheidung. Der Preis ist nicht immer ausschlaggebend um zu sehen, welche Drohne denn nun besser ist. Im Zweifelsfall hilft jedoch immer ein Blick in das Vergleichsfenster und/oder der EVE University Wiki mit einer Fülle an weiteren Informationen.
Wie hier am Beispiel der Gallentedrohne Hobgoblin zu sehen, sind Tech2 den Tech1 Drohnen weit überlegen, was sich aber auch deutlich in den Kosten niederschlägt. Integrated- und Fraktionsdrohnen ordnen sich zwischen Tech1 und Tech2 ein, doch gerade Fraktionsdrohnen bieten ein Vielfaches an EHP gegenüber allen anderen. Dies macht sie prädistiert in Kämpfen, wo viel Schaden zu erwarten ist. Im Vergleich der Werte, schneidet die Augmented Drohne am besten von allen 5 Varianten ab, ist jedoch auch nicht ganz billig. Hier würde ich eine Nutzung nur in Betracht ziehen, sofern man sicher gehen kann, dass die Drohnen nicht zerstört werden.
Und nun kommen wir zum Brainstorming
Nun haben wir eine ganze Menge an Informationen zu den verschiedenen Drohnen und deren Einsatzgebieten, den optimalen Gegnern, und weiteren Parametern. Wie aber bestücken wir denn jetzt unser Schiff mit den kleinen oder großen Helfern?
Tristan

Die Fraktion der Gallente hat sich besonders auf die Nutzung von Drohnen spezialisiert. Da ist es nicht weiter verwunderlich, dass die Tristan, als einzige Tech1 Fregatte gleichzeitig, entweder 5 Light Combat Drone, 2 Medium Combat Drone und eine Light Combat Drone, oder sogar eine Heavy Combat Drone bzw. Sentry Combat Drone, aussenden kann.
Bei Fraktions- und Tech2 Fregatten mag dies anders aussehen, jedoch bedeuten diese auch ein ungleich höheres ISK-Investment, und fallen daher vorerst aus der Betrachtung raus.
Wie zu sehen bietet die Tristan eine Drohnenkapazität(Drohnenhangar) von 40m³ und eine Drohnenbandbreite von 25 Mbit/s.
Ich kann und werde euch keine optimale Bestückung der Drohnen bieten können, aber eine Übersicht der Möglichkeiten, ist immer drin. Je nach Situation ist eine Anpassung der Bestückung notwendig und sollte von Fall zu Fall entschieden werden.
Als Grundlage dient mir mein eigener Kapselpilot mit mäßiger Skillung und knapp 3 Millionen Skillpunkten. Die Tristan ist mit 3x AE-K Compact Drone Damage Amplifier ausgestattet und nutzt ausschließlich Gallente Drohnen der Tech 1 Stufe.
Schaden | Light | Medium | Heavy | Sentry | Mbit/s |
---|---|---|---|---|---|
103 dps | [x][x][x][x][x] | 25/25 | |||
84 dps | [x] | [x][x] | 25/25 | ||
60 dps | [x] | 25/25 | |||
54 dps | [x] | 25/25 | |||
93 dps | [x][x][x] | [x] | 25/25 |
In diesem Fall ist eine Vollbestückung mit 5 Light Combat Drone am effektivsten. Hier spielt die Anzahl der Drohnen eine Rolle. Selbst Medium Combat Drone, mit erhöhten Schaden, kann dies nicht ausgleichen.
Algos
Als Nächstes in der Tierliste befindet sich die Algos, der Gallente Zerstörer mit Fokus auf Drohnen. Es können und sollten 5 Hybridwaffentürme gefittet werden. Ich persöhnlich habe zusätzlich in den übrigen Highslot, ein Armor Remote Repairer gefittet um so eventuellen Beschädigungen der Drohnen, entgegen wirken zu können. Wird eine Drohne jedoch aufs Korn genommen, ist es meist eher ratsam sie zurückzurufen und erst beim erneuten Aussenden zu reparieren.
Aufgrund der um 10 Mbit/s erhöhten Drohnenbandbreite im Gegensatz zu der Tristan und einem deutlich größeren Drohnenhangar, sind die Möglichkeiten zur Bestückung noch einmal vielfältiger.

Zum Einsatz kommt die Algos mit 2x Drone Damage Amplifier Tech 2 und wieder ausschließlich Gallente Drohnen Tech 1.
Schaden | Light | Medium | Heavy | Sentry | Mbit/s |
---|---|---|---|---|---|
126 dps | [x][x][x][x][x] | 25/35 | |||
141 dps | [x] | [x][x][x] | 35/35 | ||
112 dps | [x] | [x] | 35/35 | ||
124 dps | [x][x] | [x] | 35/35 | ||
105 dps | [x] | [x] | 35/35 | ||
117 dps | [x][x] | [x] | 35/35 |
Finden in der Tristan bei vollen 5 Light Combat Drohnen, nur weitere 3 Salvager Drohnen Platz, so sind es bei der Algos doch schon ganze 5 Salvage Drohnen die ausgesendet werden können. Gerade zu Anfang eine nette Nebeneinnahme. Natürlich könnte man auch ein separaten Zerstörer zum Salvagen nutzen, jedoch kostet dies auch wieder extra Flugzeit und schmälert den ISK/h-Faktor wesentlich.
Wie oben zu sehen, erreichen wir hier mit nur 4 Drohnen die höchste DPS, sodass der erhöhte Schaden der Medium Combat Drohnen somit richtig zum Tragen kommt.
Vexor Navy Issue

Wenden wir uns einmal dem Fraktionskreuzer der Gallente zu, der Vexor Navy Issue, kurz VNI. Wieso aber jetzt Fraktionkreuzer, wo ich doch wie bei den vorherigen Schiffen, die Tech1 Variante nehmen könnte? Fraktionsschiffe sind noch einmal Verbesserung der ursprünglichen Schiffe und haben einige Änderungen. Im Fall der VNI gibt es den zusätzlichen Skillbonus von 5 weiteren Prozent auf die Hybridgeschütztürme und für uns eher wichtig, den zusätzlichen Bonus pro Level von 10% Nachführungsgeschwindigkeit der Drohnen. Allgemein sind die Werte der VNI insgesammt höher und es ändert sich das Slotdesign der Module. Hier lohnt es sich bei 6 Lowslots wieder in Richtung Aktiv Armor Tank, zu gehen.
Der zusätzliche Bonus, der Nachführungsgeschwindigkeit unserer Drohnen, macht sich deutlich bemerkbar und spielt sich auch in der Taktik wieder, wie das Schiff eingesetzt werden kann. So ist es Medium Combat Drohnen nun möglich auch Fregatten und Zerstörer leichter treffen zu können, trotz des Größenunterschiedes.
Die VNI bietet eine Drohnenkapazität(Drohnenhangar) von 200m³ und eine Drohnenbandbreite von 75 Mbit/s. Das bedeutet noch einmal mehr Möglichkeiten zum fitten der Drohnen.
Zum Einsatz kommen abermals 2x Drone Damage Amplifier Tech 2 und wieder ausschließlich Gallente Drohnen Tech 1.
Schaden | Light | Medium | Heavy | Sentry | Mbit/s |
---|---|---|---|---|---|
139 dps | [x][x][x][x][x] | 25/75 | |||
213 dps | [x][x][x][x][x] | 50/75 | |||
245 dps | [x][x][x] | 75/75 | |||
220 dps | [x][x][x] | 75/75 | |||
238 dps | [x] | [x][x][x] | [x] | 60/75 | |
277 dps | [x] | [x][x] | [x][x] | 75/75 | |
260 dps | [x] | [x][x] | [x][x] | 75/75 |
Und wieder verändert sich das Bild ein ganz kleines bisschen. Die nächst höhere Stufe der Drohnen gewinnt an Bedeutung. Zusammen ergeben Medium Combat Drone und Heavy Combat Drone, mit einer einzigen Hobgoblin, ein sehr angenehmes Schadenspotenzial.
Und welche Drohnen setze ich nun wann und wie ein?
Ein Patentrezept gibt es nicht in diesem Bereich. Auch die Auflistung der möglichen Bestückung ist nicht zu 100% zutreffend, da Skills bei der Drohnenverteilung gar nicht berücksichtigt worden sind. Es ist die Situation ausschlaggebend, in der sich unser Drohnenboot befindet. Mithilfe von Drohnengruppen lassen sich vorgefertigte Zusammenstellung erstellen. Nutz die Möglichkeiten, welche euch zur Verfügung stehen. Da wären das Vergleichstool, der Fittingsimulator und noch mehr werdet ihr selber erleben, welche Anpassung notwendig werden.
Wie bei so vielen Themen in EVE, gibt es noch soviel mehr über Drohnen und ihren Einsatz zu lernen. Nehmt dies als ersten Einstieg und denkt daran, es gibt immer Verbesserungpotenzial, ob nun bei den Schiffen, den Skills, den Drohnen an sich, oder der Herangehensweise.
Drohnen haben ihre Stärken, aber genauso ihre Schwächen. Lernt die Situation richtig einzuschätzen und ihr werdet viel Spaß mit ihnen haben.